Hochschule GEW unterstützt Protest am Soziologie-Institut in Göttingen 17.12.2024 Die GEW Niedersachsen unterstützt den aktuellen Protest der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen am Institut für Soziologie der Universität Göttingen.
Tarifrunde Bund und Kommunen 2025 Gewerkschaften verlangen 8 Prozent mehr Gehalt 10.10.2024 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat sowie wirksame Entlastungen fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die beim Bund und in den Kommunen Beschäftigten.
Erlass von 1994 veraltet Schulassistent*innen in Niedersachsen fordern mehr Gehalt 23.09.2024 Kundgebung am 25. September vor dem Landtag geplant
Protest Gleiches Recht für alle – Keine Ungleichbehandlung von Lehrkräften! 19.09.2024 Die GEW Niedersachsen ruft zum Protest gegen die Ungleichbehandlung von verbeamteten und angestellten Lehrkräften auf.
GEW kritisiert fehlende Investitionen und viele Abordnungen an Schulen 04.02.2020 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen stellt der Landesregierung angesichts des Starts ins zweite Schulhalbjahr ein mäßiges Zeugnis aus. „Niedersachsens Landesregierung ist offenbar noch nicht bereit, an den Schulen spürbare…
GEW: Kultusminister soll mehr Geld für Bildung durchboxen 16.12.2019 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen fordert Kultusminister Grant Hendrik Tonne auf, 2020 endlich das Geld für umfassende Verbesserungen in der Bildung durchzuboxen. Die GEW-Landesvorsitzende Laura Pooth überreichte ihm am…
GEW verändert Klage: Milliarden-Forderung bei Lehrkräfte-Überstunden? 25.11.2019 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Klage einer inzwischen pensionierten Lehrerin gegen das Land Niedersachsen von der Forderung nach einem Abbau der geleisteten Überstunden auf einen finanziellen Ausgleich umgestellt. Nach…
Entlastung: Statement von Laura Pooth zu Ministerplänen vom 18. September 18.09.2019 Statement der GEW-Landesvorsitzenden
GEW: Vergibt Niedersachsen Chance auf mehr Lehrkräfte? 29.08.2019 Nach einem Bericht der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (HAZ) vom 29. August sind in der aktuellen Einstellungsrunde rund 400 Lehrkräfte nicht zum Zuge gekommen, die sich in Niedersachsen beworben hatten. Als Gründe gibt das Kultusministerium laut…
Runter mit der Arbeitszeit, rauf mit den Anrechnungsstunden 23.05.2018 Ergebnisse der Arbeitszeitstudie
Zwangsteilzeit für sozialpädagogische Fachkräfte und Therapeur*innen beenden 23.05.2018 Die Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Motopäd*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, die an den Schulen arbeiten, werden häufig in Teilzeit beschäftigt, in der Regel mit 80-Prozent-Verträgen -…
Empfehlungen der Arbeitszeitkommission 17.11.2017 Eine vom MK eingesetzte Arbeitszeitkommission hat am 16. November einen sog. „Sachstandsbericht" an Ministerin Frauke Heiligenstadt übergeben.
Hoch motiviert trotz schlechter Arbeitsbedingungen 24.10.2016 GEW stellt Studie zur Belastung von Lehrkräften vor
Besoldung der Grundschullehrerinnen nach A12 rechtswidrig 08.03.2016 GEW-Rechtsgutachten zur Diskriminierung