Gültig ab 1. Dezember 2022 Neue Besoldungstabellen für die Beamtinnen und Beamten in Niedersachsen 14.12.2022 Besoldungsgruppen A, B, C und W und Anwärterbezüge.
GEW-Forderungen fruchten Energiepauschale für Pensionär*innen kommt 24.11.2022 Teil des Sofortprogramms der Landesregierung Niedersachsen ist auch die Energiepauschale in Höhe von 300 Euro für Pensionär*innen.
Beamtenbesoldung Wie geht es weiter mit der Besoldung in Niedersachsen? 22.11.2022 Seit spätestens 2008 besolden alle 16 Bundesländer ihre Beamtinnen und Beamten nicht mehr amtsangemessen. Als Folge hat das Bundesverfassungsgericht seine Rechtsprechung seit 2012 zunehmend verschärft und im Mai 2020 eine weitere grundlegende…
Neue GEW-Broschüre zum Download Altersteilzeit 21.11.2022 Diese Broschüre befasst sich mit Fragen, wie zum Beispiel "Welche Altersteilzeitmodelle sind möglich?" oder auch "Arbeitszeit = 60 % – wie wird sie für die ATZ berechnet?".
Rot-Grün erfüllt GEW-Forderung nach besserer Bezahlung für Grund-, Haupt- und… 28.10.2022 Die GEW Niedersachsen begrüßt die Pläne der künftigen rot-grünen Landesregierung, die Grund-, Haupt- und Realschullehrkräfte in Niedersachsen wie an den anderen Schulformen zu bezahlen. Gleichzeitig fordert die Bildungsgewerkschaft schnelle,…
GEW-Demo: Schulbeschäftigte fordern Maßnahmen gegen Personalnot 05.10.2022 Fast 2.000 Schulbeschäftigte haben am 5. Oktober in Hannover vor der Staatskanzlei gegen die drängende Personalnot an niedersächsischen Schulen demonstriert. Die GEW hatte zum Protestzug durch die Landeshauptstadt aufgerufen, damit die nächste…
DGB-Pressemitteilung Land muss öffentlichen Dienst zukunftsfest machen! 15.06.2022 Beim DGB-Beamtenforum 2022 haben Spitzenvertreter der Gewerkschaften heute ihre Forderungen für den öffentlichen Dienst mit Politikern der Landtagsfraktionen im Vorfeld der Landtagswahl in Hannover diskutiert. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst…
Heute Warnstreik im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst 08.03.2022 Gemeinsam mit ver.di gehen heute GEW-Kolleg*innen auf die Straße, um Druck auf die kommunalen Arbeitgeber zu erzeugen. Denn diese sperren sich vehement gegen eine Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes. Die Gewerkschaften rufen daher für den…
Wie ein Tarifvertrag entsteht 21.02.2022 Was ist ein Tarifvertrag, für wen gilt er, wer verhandelt, wie laufen die Verhandlungen ab und wie können Gewerkschaften ihre Forderungen durchsetzen? Viel Wissenswertes rund um Tarifverhandlungen und -verträge enthält eine kompakte GEW-Broschüre.
Streikgeld jetzt beantragen 11.02.2022 Das Formular zum Erhalt von Streikgeld findet ihr in diesem Arikel und unter Publikationen.
Teilnahme bis zum 15. März 2022 möglich Nächste Befragungsrunde des Arbeitswelt-Monitors „Arbeiten in der Corona-Krise“ 08.02.2022 Der Arbeitswelt-Monitor ist ein gemeinsames Projekt der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Hajo Holst) und des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen. Ziel des Projekts ist es, die Erfahrungen der…
DGB-Beschäftigtenbefragung „Gewalterfahrungen im Öffentlichen Dienst“ 19.11.2021 Die DGB-Initiative „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“, die sich mit dem Problem von Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst beschäftigt, geht in die Verlängerung.