GEW - Niedersachsen - Medieninformationen https://www.gew-nds.de GEW - Niedersachsen - Medieninformationen de-DE GEW - Niedersachsen - Medieninformationen Thu, 19 Jun 2025 08:07:21 +0200 Thu, 19 Jun 2025 08:07:21 +0200 TYPO3 EXT:news news-38514 Fri, 23 May 2025 12:03:29 +0200 „Leuchttürme reichen nicht aus“ /presse/detailseite/leuchttuerme-reichen-nicht-aus GEW gratuliert niedersächsischen Hochschulen zum Exzellenzerfolg – und fordert mehr Unterstützung für die Breite. Niedersachsen Presse news-38463 Tue, 20 May 2025 13:19:14 +0200 GEW Niedersachsen gratuliert Olaf Lies und mahnt Bildungsoffensive an /presse/detailseite/gew-niedersachsen-gratuliert-olaf-lies-und-mahnt-bildungsoffensive-an-1 Die GEW Niedersachsen gratuliert Olaf Lies zu seiner Wahl zum niedersächsischen Ministerpräsidenten. „Wir wünschen dem neuen Ministerpräsidenten einen guten Start im neuen Amt“, sagt der GEW-Landesvorsitzende Stefan Störmer am Dienstag in Hannover. Niedersachsen Presse news-38360 Tue, 29 Apr 2025 12:39:35 +0200 GEW fordert mehr Elan für zweite Halbzeit /presse/detailseite/gew-fordert-mehr-elan-fuer-zweite-halbzeit-1 Halbzeitbilanz mit Luft nach oben: Die GEW Niedersachsen fordert mehr Tempo bei Bildung, Entlastung und Hochschulreform. Niedersachsen Presse news-37707 Wed, 12 Feb 2025 17:10:06 +0100 OVG-Urteil zur Arbeitszeit von Lehrkräften: Großer Erfolg für die GEW Niedersachsen /presse/detailseite/ovg-urteil-zur-arbeitszeit-von-lehrkraeften-grosser-erfolg-fuer-die-gew-niedersachsen Großer Erfolg der GEW Niedersachsen / Arbeitszeit von Lehrkräften messbar / Zum Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 11.2.2025 erklärt der Vorsitzende der GEW Niedersachsen, Stefan Störmer: Niedersachsen Presse news-37534 Mon, 27 Jan 2025 15:17:31 +0100 GEW stellt Kultusministerin schlechtes Zeugnis aus /presse/detailseite/gew-stellt-kultusministerin-schlechtes-zeugnis-aus-1 Trotz wiederholter Ankündigungen der Landesregierung, die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen zu verbessern, stagniert die Situation seit Jahren. Laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen erreicht das Land weiterhin nicht das notwendige Klassenziel. Niedersachsen Presse news-36931 Thu, 12 Dec 2024 13:58:01 +0100 GEW: Kultusetat reicht nicht aus, um Lehrkräftemangel zu beheben /presse/detailseite/gew-kultusetat-reicht-nicht-aus-um-lehrkraeftemangel-zu-beheben Die GEW Niedersachsen begrüßt den im Kultusetat 2025 vorgesehenen Zuwachs an Lehrkräften im Land. „Die 2.460 Stellen decken allerdings nur den unbedingt notwendigen Bedarf an Lehrinnen und Lehrern, von wirklicher Entspannung kann angesichts eines Zuwachses von landesweit 19.000 Schülerinnen und Schülern keine Rede sein“, sagt der GEW-Landesvorsitzende Stefan Störmer zum geplanten Etat der rot-grünen Landesregierung. Niedersachsen Presse news-36439 Thu, 17 Oct 2024 12:35:50 +0200 GEW und Landesschülerrat fordern mehr Unterstützung für Schülervertretungen in Niedersachsen /presse/detailseite/gew-und-landesschuelerrat-fordern-mehr-unterstuetzung-fuer-schuelervertretungen-in-niedersachsen-1 Die Schüler*innenvertretungen in Niedersachsen stehen vor finanziellen Herausforderungen und bürokratischen Hürden bei der Freistellung für ihre Arbeit. Dabei ist es für die demokratische Kultur wichtig, dass sich viele Schülerinnen in ihren Schulen, in Stadt- und Kreisschülerräten sowie im Landesschülerrat, für ihre Interessen einsetzen. Schule Mitbestimmung Presse Niedersachsen news-36335 Mon, 07 Oct 2024 15:38:14 +0200 Das Kultusministerium lässt Schulen und pädagogische Beschäftigte im Stich /presse/detailseite/das-kultusministerium-laesst-schulen-und-paedagogische-beschaeftigte-im-stich-1 Unverantwortliche Entscheidung trotz Belastung des Bildungssystems Tarif Presse Niedersachsen news-36205 Thu, 19 Sep 2024 09:50:05 +0200 Gleiches Recht für alle – Keine Ungleichbehandlung von Lehrkräften! /presse/detailseite/gleiches-recht-fuer-alle-keine-ungleichbehandlung-von-lehrkraeften Die GEW Niedersachsen ruft zum Protest gegen die Ungleichbehandlung von verbeamteten und angestellten Lehrkräften auf. Tarif Presse Niedersachsen news-35769 Thu, 01 Aug 2024 14:45:49 +0200 Die Schule brennt / GEW erwartet erste Löschmaßnahmen /presse/detailseite/die-schule-brennt-gew-erwartet-erste-loeschmassnahmen-1 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlangt von der Niedersächsischen Landesregierung ein aktives Handeln zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Aus Sicht der Bildungsgewerkschaft verwaltet das Land weiterhin nur passiv die Missstände, statt die vorliegenden Verbesserungsvorschläge einer Feuertaufe zu unterziehen. Niedersachsen Presse news-35556 Tue, 09 Jul 2024 13:50:22 +0200 Bildung braucht Wertschätzung / GEW verhindert erneute Diskriminierung von DDR-Lehrkräfte /presse/detailseite/bildung-braucht-wertschaetzung-gew-verhindert-erneute-diskriminierung-von-ddr-lehrkraefte-1 Die Niedersächsische Landesregierung lenkt ein. Durch zahlreiche Protestbriefe, Aktionen und Gespräche ist es der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen gelungen, dass Lehrkräfte mit einer Ausbildung nach dem Recht der DDR ebenfalls ab dem 1. August 2024 vom A 13/E 13- Erfolg der Bildungsgewerkschaft profitieren. Presse Niedersachsen news-35455 Mon, 24 Jun 2024 17:26:23 +0200 GEW-Statement zum Haushaltsentwurf 2025 /presse/detailseite/gew-statement-zum-haushaltsentwurf-2025-1 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsens begrüßt die 2.460 zusätzlichen Lehrkräftestellen zur Unterstützung der Unterrichtsversorgung an allgemeinbildenden Schulen. Beamte Presse Niedersachsen news-34957 Fri, 26 Apr 2024 12:10:21 +0200 GEW begrüßt die Anhebung der Besoldung von Schulleitungen kleinerer Grundschulen auf A14 /presse/detailseite/gew-begruesst-die-anhebung-der-besoldung-von-schulleitungen-kleinerer-grundschulen-auf-a14-1 Die Niedersächsische Landesregierung plant die Anhebung der Besoldung von Schulleitungen kleiner Grundschulen in die Gruppe A 14. Die GEW Niedersachsen hatte sich stark für dieses Vorhaben eingesetzt und begrüßt die rasche Umsetzung ihrer Forderung. Beamte Presse Niedersachsen news-34652 Mon, 18 Mar 2024 15:25:12 +0100 GEW fordert gemeinschaftliche Lösungsansätze gegen Gewalt an Schulen /presse/detailseite/gew-fordert-gemeinschaftliche-loesungsansaetze-gegen-gewalt-an-schulen Die Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft (GEW) nimmt mit Besorgnis den Anstieg von Gewaltvorfällen an niedersächsischen Schulen zur Kenntnis und betont die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Herangehensweise. Oft werden Schule und Sozialraum als Gegensatzpaare dargestellt, aber tatsächlich sind Schulen ein Sozialraum im Sozialraum. Alles, was in Schule passiert, ist immer ein Spiegel und damit Ausdruck der gesellschaftlichen Wirklichkeit vor Ort. Aus diesem Grunde rückt bei der Bewältigung von Problemen auch die jeweilige Umgebung der Schule in den Mittelpunkt. Presse Niedersachsen news-34625 Thu, 14 Mar 2024 15:46:38 +0100 Gleiche Regeln für alle Lehrkräfte /presse/detailseite/gleiche-regeln-fuer-alle-lehrkraefte-1 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen forderte den Niedersächsischen Finanzminister auf die stufengleiche Höhergruppierung unter Mitnahme der Stufenlaufzeit auch für angestellte Lehrkräfte sicherzustellen. Durch die Übergabe eines Protestbriefes vor dem Niedersächsischen Landtag tat die Bildungsgewerkschaft den breiten Unmut über die ungleiche Umsetzung für die tarifbeschäftigte Lehrkräfte und die Unterstufen-Lehrkräfte mit einer DDR-Ausbildung kund. Tarif Presse Niedersachsen news-33802 Wed, 06 Mar 2024 11:24:41 +0100 GEW sorgt für mehr Vielfalt in Schulen /presse/detailseite/gew-sorgt-fuer-mehr-vielfalt-in-schulen-1 Das langjährige Engagement der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen im Rahmen der Initiative Schule der Vielfalt zahlt sich endlich aus. Landesregierung schafft neun Projektstellen, die sich systematisch mit dem Themengebiet LSBTIQ* (lesbisch, schwul, bi-, trans*- und inter*, queer sowie weitere Geschlechter) flächendeckend an niedersächsischen Schulen befassen. Presse Niedersachsen news-33791 Tue, 05 Mar 2024 15:11:35 +0100 GEW mit starken Ergebnissen für gute Arbeitsbedingungen /presse/detailseite/gew-mit-starken-ergebnissen-fuer-gute-arbeitsbedingungen-1 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen hat bei den Personalratswahlen 2024 im Schulbereich wieder einmal klare Erfolge erzielt. Auf Landes- und Bezirksebene stellt die GEW auch weiterhin überall die Mehrheiten und konnte diese teilweise sogar noch ausbauen. Die offiziellen Ergebnisse der Wahlen vom 27. und 28. Februar wurden heute bekanntgegeben. Presse Niedersachsen news-33458 Wed, 31 Jan 2024 14:01:17 +0100 Dauerbrenner Lehrkräftemangel / Landesregierung verschleppt Bildungskrise /presse/detailseite/dauerbrenner-lehrkraeftemangel-landesregierung-verschleppt-bildungskrise-1 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen blickt ernüchtert auf die Präsentation der Landesregierung bei der Pressekonferenz zum Halbjahr 2023/2024. Presse Niedersachsen news-33388 Thu, 25 Jan 2024 14:09:51 +0100 Keine Trennung von Pflichtunterricht und Ganztagsangebot /presse/detailseite/keine-trennung-von-pflichtunterricht-und-ganztagsangebot-1 Der GEW-Landesvorsitzende Stefan Störmer nimmt zu der Pressemitteilung des Landesrechnungshofs bezüglich seines aktuellen Schulberichts wie folgt Stellung: Presse Niedersachsen news-33329 Thu, 18 Jan 2024 12:28:09 +0100 Notwendige Neuorientierung der Lehrkräfteausbildung /presse/detailseite/notwendige-neuorientierung-der-lehrkraefteausbildung-1 Der GEW-Landesvorsitzende Stefan Störmer äußert sich in Bezug auf die geplante Ausbildungsreform der Landesregierung für künftige Lehrkräfte wie folgt: Presse Niedersachsen news-33047 Fri, 08 Dec 2023 14:40:54 +0100 Brandbrief an Bund und Länder /presse/detailseite/brandbrief-an-bund-und-laender-1 Der GEW-Landesvorsitzende Stefan Störmer in Bezug auf das neue Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung: Presse Niedersachsen news-32791 Tue, 21 Nov 2023 12:34:16 +0100 GEW ruft „Streiktag Bildung“ aus /presse/detailseite/gew-ruft-streiktag-bildung-aus-2 Gemeinsam mit den anderen nördlichen Bundesländern ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen am 28. November in Hamburg den „Streiktag Bildung“ aus. Presse Niedersachsen news-32680 Mon, 06 Nov 2023 15:42:00 +0100 GEW Niedersachsen zu einem Jahr Rot-Grün in Niedersachsen /presse/detailseite/gew-niedersachsen-zu-einem-jahr-rot-gruen-in-niedersachsen-1 Seit rund einem Jahr ist die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen nun im Amt und der GEW-Landesvorsitzende Stefan Störmer kommentiert dies aus Sicht der Bildungsgewerkschaft: Presse Niedersachsen news-32432 Mon, 09 Oct 2023 15:46:14 +0200 Störmer bleibt GEW-Landesvorsitzender / Kiel und Westphal erneut stellvertretende Vorsitzende / Rund 230 Delegierte legen GEW-Kurs fest /presse/detailseite/stoermer-bleibt-gew-landesvorsitzender-kiel-und-westphal-erneut-stellvertretende-vorsitzende-rund-230-delegierte-legen-gew-kurs-fest Stefan Störmer bleibt Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Niedersachsen. Bei der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Langenhagen erhielt er 89,6 Prozent der Stimmen. Presse Niedersachsen news-32018 Mon, 14 Aug 2023 15:26:04 +0200 GEW-Umfrage: Lehrkräfte erleiden „Praxisschock“ im Referendariat / Höchststand: 11.000 Schulbeschäftigte fehlen inzwischen /presse/detailseite/gew-umfrage-lehrkraefte-erleiden-praxisschock-im-referendariat-hoechststand-11000-schulbeschaeftigte-fehlen-inzwischen-1 Laut einer Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) leiden viele junge Lehrkräfte unter einem sogenannten „Praxisschock“ im Referendariat. Neben der Ausbildung kritisiert die Bildungsgewerkschaft auch den weiter ansteigenden Fachkräftemangel an Niedersachsens Schulen. Nach Einschätzung der Gewerkschaft fehlen landesweit inzwischen 11.000 Schulbeschäftigte, darunter 8.000 Lehrkräfte. Presse Niedersachsen news-31622 Mon, 03 Jul 2023 15:47:37 +0200 GEW bringt A13 / A10 auf die Zielgerade / Langjährige Arbeit für eine gerechte Bezahlung zahlt sich aus /presse/detailseite/gew-bringt-a13-a10-auf-die-zielgerade-langjaehrige-arbeit-fuer-eine-gerechte-bezahlung-zahlt-sich-aus-1 Die klare Forderung der GEW Niedersachsen nach einer fairen und wertschätzenden Bezahlung der Schulbeschäftigten zahlt sich aus. Die Landesregierung in Niedersachsen hat dem Verlangen nach einer Anhebung der Gehälter für Grund- Haupt- und Realschullehrkräfte auf A13 / EG13 in einem Rutsch entsprochen. Ebenso konnte die GEW für die zahlreichen Fachpraxislehrkräfte an den Berufsbildenden Schulen die Anhebung ihrer Gehälter auf A10 / EG9b erreichen. Schule Presse Niedersachsen news-31364 Thu, 08 Jun 2023 21:07:10 +0200 GEW-Statement zur schrittweisen Abwicklung des Studienganges Wirtschaftspädagogik in Lüneburg /presse/detailseite/gew-statement-zur-schrittweisen-abwicklung-des-studienganges-wirtschaftspaedagogik-in-lueneburg-1 Die Lüneburger Zeitung vom 7. Juni 2023 berichtet über das Vorhaben der Leuphana Universität, den Studiengang Wirtschaftspädagogik zum Wintersemester 2029/2030 endgültig einzustellen. Der Landesvorsitzende der GEW Stefan Störmer nimmt hierzu wie folgt Stellung: Presse Niedersachsen news-31216 Tue, 23 May 2023 11:10:46 +0200 Große Medienresonanz: Interview mit dem GEW-Landesvorsitzenden /presse/detailseite/grosse-medienresonanz-interview-mit-dem-gew-landesvorsitzenden-1 Presse Niedersachsen news-31215 Mon, 15 May 2023 11:08:00 +0200 GEW-Statement zur Steuerschätzung des Landes /presse/detailseite/gew-statement-zur-steuerschaetzung-des-landes-1 Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Stefan Störmer, verknüpft die von Finanzminister Gerald Heere am 15. Mai vorgestellte Steuerschätzung des Landes mit der überfälligen verbesserten Bezahlung von Lehr- und Fachkräften an Niedersachsens Schulen: Presse Niedersachsen news-30995 Wed, 05 Apr 2023 15:32:00 +0200 Hoffmann neuer GEW-Landesgeschäftsführer /presse/detailseite/hoffmann-neuer-gew-landesgeschaeftsfuehrer-1 Der 52-jährige Politik- und Medienwissenschaftler Christian Hoffmann ist seit dem 1. April 2023 Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Niedersachsen. Er arbeitet bereits seit 2017 bei der Bildungsgewerkschaft und war dort zuletzt als Pressesprecher, Redaktionsleiter und Stellvertreter von Landesgeschäftsführerin Heidemarie Schuldt (67) tätig. Schuldt geht im Herbst 2023 in den Ruhestand. Der gelernte Journalist Hoffmann bleibt zudem Redaktionsleiter der Mitgliederzeitschrift „E&W Niedersachsen“. Die Medienarbeit des GEW-Landesverbandes wird er zunächst weiter betreuen, bis eine Nachfolge in dieser Funktion gefunden ist. Presse Niedersachsen