GEW - Niedersachsen - Website https://www.gew-nds.de GEW - Niedersachsen - Website de-DE GEW - Niedersachsen - Website Sun, 24 Sep 2023 13:37:47 +0200 Sun, 24 Sep 2023 13:37:47 +0200 TYPO3 EXT:news news-32248 Wed, 20 Sep 2023 09:03:02 +0200 Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft! /aktuelles/detailseite/stoppt-die-dauerbefristung-in-der-wissenschaft-1 Auch die GEW Niedersachsen ruft zu Maßnahmen gegen die Dauerbefristung in der Wissenschaft auf. Artikel Niedersachsen news-32206 Tue, 12 Sep 2023 11:37:01 +0200 Kundgebung vor dem Finanzministerium /aktuelles/detailseite/kungebung-vor-dem-finanzministerium Studierende der TVStud-Kampagne haben vor dem niedersächsischen Finanzministerium in Hannover demonstriert. Artikel Niedersachsen news-32178 Thu, 07 Sep 2023 10:59:08 +0200 Amtsangemessenheit der Besoldung /aktuelles/detailseite/amtsangemessenheit-der-besoldung-2 Die Widersprüche müssen bis zum 31.12.2023 eingelegt werden! Recht Beamte Artikel Niedersachsen news-32058 Wed, 23 Aug 2023 09:24:00 +0200 Kandidierende für die Landesdelegiertenkonferenz 2023 /aktuelles/detailseite/kandidierende-fuer-die-landesdelegiertenkonferenz-2023 Vor der Landesdelegiertenkonferenz am 9. und 10. Oktober 2023 waren die in § 20 der niedersächsischen GEW-Satzung festgelegten Gremien berechtigt, Wahlvorschläge für die zu besetzenden Ämter einzureichen (diese waren vom LDK-Präsidium bereits fristgemäß veröffentlicht worden). Gemäß Wahlordnung § 2 mussten die Vorschläge zwei Monate vor der LDK schriftlich eingehen, um sie nun mindestens sechs Wochen vor der LDK öffentlich zu machen. Artikel Niedersachsen news-32037 Wed, 16 Aug 2023 13:53:14 +0200 Versicherungsrechtliche Beurteilung von Lehrkräften und Dozent*innen /aktuelles/detailseite/versicherungsrechtliche-beurteilung-von-lehrkraeften-und-dozentinnen Recht Artikel Niedersachsen news-32017 Mon, 14 Aug 2023 14:39:06 +0200 GEW-Umfrage: Lehrkräfte erleiden „Praxisschock“ im Referendariat / Höchststand: 11.000 Schulbeschäftigte fehlen inzwischen /aktuelles/detailseite/gew-umfrage-lehrkraefte-erleiden-praxisschock-im-referendariat-hoechststand-11000-schulbeschaeftigte-fehlen-inzwischen Laut einer Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) leiden viele junge Lehrkräfte unter einem sogenannten „Praxisschock“ im Referendariat. Neben der Ausbildung kritisiert die Bildungsgewerkschaft auch den weiter ansteigenden Fachkräftemangel an Niedersachsens Schulen. Nach Einschätzung der Gewerkschaft fehlen landesweit inzwischen 11.000 Schulbeschäftigte, darunter 8.000 Lehrkräfte. Artikel Niedersachsen news-31621 Mon, 03 Jul 2023 15:11:13 +0200 GEW bringt A13 / A10 auf die Zielgerade / Langjährige Arbeit für eine gerechte Bezahlung zahlt sich aus /aktuelles/detailseite/gew-bringt-a13-a10-auf-die-zielgerade-langjaehrige-arbeit-fuer-eine-gerechte-bezahlung-zahlt-sich-aus Die klare Forderung der GEW Niedersachsen nach einer fairen und wertschätzenden Bezahlung der Schulbeschäftigten zahlt sich aus. Die Landesregierung in Niedersachsen hat dem Verlangen nach einer Anhebung der Gehälter für Grund- Haupt- und Realschullehrkräfte auf A13 / EG13 in einem Rutsch entsprochen. Ebenso konnte die GEW für die zahlreichen Fachpraxislehrkräfte an den Berufsbildenden Schulen die Anhebung ihrer Gehälter auf A10 / EG9b erreichen. Berufliche Bildung Schule GEW Artikel Niedersachsen news-31460 Thu, 22 Jun 2023 10:42:44 +0200 Digitaler Schuljahresplaner 2023/2024 /aktuelles/detailseite/digitaler-schuljahresplaner-2023-2024 Die neue Version des Schuljahresplaner steht nun exklusiv für unsere Mitglieder zum Download bereit. Schule GEW LehrerInnenbildung Artikel Niedersachsen news-31351 Thu, 08 Jun 2023 10:22:53 +0200 GEW-Statement zur schrittweisen Abwicklung des Studienganges Wirtschaftspädagogik in Lüneburg /aktuelles/detailseite/gew-statement-zur-schrittweisen-abwicklung-des-studienganges-wirtschaftspaedagogik-in-lueneburg Die Lüneburger Zeitung vom 7. Juni 2023 berichtet über das Vorhaben der Leuphana Universität, den Studiengang Wirtschaftspädagogik zum Wintersemester 2029/2030 endgültig einzustellen. Der Landesvorsitzende der GEW Stefan Störmer nimmt hierzu wie folgt Stellung: Studium Wissenschaft Berufliche Bildung Artikel Niedersachsen news-31348 Wed, 07 Jun 2023 15:56:03 +0200 Junge GEW Workshop - GEW gestalten! /aktuelles/detailseite/junge-gew-workshop-gew-gestalten Alle jungen Mitglieder in der Gewerkschaft und diejenigen, die sich jung fühlen, laden wir von der Jungen GEW herzlich zum Workshop „(Junge) GEW gestalten“ ein. Artikel Niedersachsen news-31301 Wed, 31 May 2023 11:49:35 +0200 Bundesweiter Bildungsprotest „Schule muss anders“ /aktuelles/detailseite/bildungswende-jetzt-1 Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet! Artikel Niedersachsen news-31214 Tue, 23 May 2023 10:53:39 +0200 Große Medienresonanz: Interview mit dem GEW-Landesvorsitzenden /aktuelles/detailseite/grosse-medienresonanz-interview-mit-dem-gew-landesvorsitzenden Artikel Niedersachsen news-31150 Mon, 15 May 2023 15:56:04 +0200 GEW-Statement zur Steuerschätzung des Landes /aktuelles/detailseite/gew-statement-zur-steuerschaetzung-des-landes Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Stefan Störmer, verknüpft die von Finanzminister Gerald Heere am 15. Mai vorgestellte Steuerschätzung des Landes mit der überfälligen verbesserten Bezahlung von Lehr- und Fachkräften an Niedersachsens Schulen: Bildungsfinanzierung Artikel Niedersachsen GEW news-31149 Mon, 15 May 2023 15:08:52 +0200 Belastungen am Arbeitsplatz: Analysen und Gegenstrategien /aktuelles/detailseite/belastungen-am-arbeitsplatz-analysen-und-gegenstrategien Der Landesfrauen*ausschuss lädt am 6. Juni 2023 zum Thema "Belastungen am Arbeitsplatz" ein. Bildung & Geschlecht Gleichstellung Artikel Niedersachsen news-31090 Mon, 08 May 2023 14:01:41 +0200 Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) beendet /aktuelles/detailseite/tarifverhandlungen-fuer-den-oeffentlichen-dienst-bund-und-kommunen-beendet Nach Wochenlangen Warnstreiks, mehreren Verhandlungsrunden und einer Schlichtung gibt es einen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Ab Juni 2023 gibt es spürbar mehr Geld; zuerst in Form der Inflationsausgleichsprämie die im Juni 1240 Euro beträgt und danach monatlich 220 Euro. Ab dem 1. März 2024 gibt es ein deutlich höheres Gehalt: Auf den aktuellen Wert gibt es 200 Euro oben drauf und auf diese Summe nochmals 5,5 Prozent. Gute Arbeit Tarif Artikel Niedersachsen news-31033 Fri, 05 May 2023 11:37:00 +0200 Das muss die Landesregierung anpacken! /aktuelles/detailseite/das-muss-die-landesregierung-anpacken Die Landesregierung in Niedersachsen ist Anfang Mai 2023 ein halbes Jahr im Amt. Nach Auffassung der GEW wird es nun allerhöchste Zeit, die wichtigsten Vorhaben schleunigst anzugehen! Als kleine Erinnerung verweisen wir hier noch einmal auf unsere zentralen Positionen zur Landtagswahl, deren Erfüllung die GEW in vielen Diskussionen und Gesprächen derzeit einfordert – nach der Veröffentlichung der aktuellen Steuerschätzung in unserem Bundesland am 15. Mai werden wir das auch erneut öffentlich tun. Artikel Niedersachsen news-31067 Thu, 04 May 2023 10:10:14 +0200 Bundesarbeitsgericht: Tarifbeschäftigte Lehrkräfte zu gering bezahlt /aktuelles/detailseite/bundesarbeitsgericht-tarifbeschaeftigte-lehrkraefte-zu-gering-bezahlt Bereits am 16. Juli 2020 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem mit Rechtsschutz der GEW geführten bundesweit bedeutenden Verfahren entschieden, dass das Land Niedersachen tarifbeschäftigte Lehrkräfte im Quereinstieg an integrierten Gesamtschulen seit Jahren zu gering bezahlt. Es geht um Lehrkräfte, denen bescheinigt wurde, dass sie die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in mindestens einem gymnasialen Schulfach haben. Schule Recht Artikel Niedersachsen Rechtsinfo news-31014 Thu, 27 Apr 2023 13:18:37 +0200 NAMA empfiehlt: Online-Austausch mit syrischen Lehrer*innengewerkschaften /aktuelles/detailseite/nama-empfiehlt-online-austausch Die Ko-Vorsitzenden der Lehrer*innengewerkschaft von Nord- und Ostsyrien berichten über die Entwicklung zum demokratischen Bildungswesen in den selbstverwalteten Gebieten von Nord- und Ostsyrien. Migration Gesellschaftspolitik Artikel Niedersachsen news-31010 Thu, 27 Apr 2023 12:06:47 +0200 DGB lädt zum Tag der Arbeit 2023 /aktuelles/detailseite/dgb-laedt-zum-tag-der-arbeit-2023 Vor dem Hintergrund der Welt im Krisenmodus gehen die Gewerkschaften am 1. Mai 2023 unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ auf die Straße. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern spricht bei der DGB-Kundgebung in München. Artikel Niedersachsen news-30885 Fri, 14 Apr 2023 10:12:57 +0200 Neuregelung für schwangere Lehrerinnen /aktuelles/detailseite/neuregelung-fuer-schwangere-lehrerinnen Mit Erlass zum „Einsatz schwangerer Beschäftigter im Präsenzunterricht in Schulen und Einsatz vulnerabler Beschäftigter im Präsenzunterricht in Schulen“ vom 24. März 2023 wurde für die Zeit ab dem 17. April dieses Jahres eine Neuregelung getroffen. Dabei geht es im Kern um die nachfolgenden Punkte. Recht Artikel Niedersachsen news-30869 Tue, 11 Apr 2023 12:00:52 +0200 Anrechnungsstunden bleiben /aktuelles/detailseite/anrechnungsstunden-bleiben Für die Verstetigung dieser vier Anrechnungsstunden hat sich die GEW sowohl im Kultusministerium als auch in zahlreichen Gesprächen mit Politiker*innen aller Parteien im besonderen Maße stark gemacht. Dieser Erfolg der GEW kann aber nur der erste Schritt sein und ist bei Weitem noch nicht ausreichend. Schule GEW Artikel Niedersachsen Grundschulen news-30850 Wed, 05 Apr 2023 13:06:53 +0200 Hoffmann neuer GEW-Landesgeschäftsführer /aktuelles/detailseite/hoffmann-neuer-gew-landesgeschaeftsfuehrer Der 52-jährige Politik- und Medienwissenschaftler Christian Hoffmann ist seit dem 1. April 2023 Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Niedersachsen. Er arbeitet bereits seit 2017 bei der Bildungsgewerkschaft und war dort zuletzt als Pressesprecher, Redaktionsleiter und Stellvertreter von Landesgeschäftsführerin Heidemarie Schuldt (67) tätig. Schuldt geht im Herbst 2023 in den Ruhestand. Der gelernte Journalist Hoffmann bleibt zudem Redaktionsleiter der Mitgliederzeitschrift „E&W Niedersachsen“. Die Medienarbeit des GEW-Landesverbandes wird er zunächst weiter betreuen, bis eine Nachfolge in dieser Funktion gefunden ist. Artikel Niedersachsen news-30839 Tue, 04 Apr 2023 13:56:02 +0200 Aktion des GEW-Hauptvorstands unterstützen! http://www.gew.de/gew-petition Über 80.000 Lehrkräfte könnten in Deutschland schon bald fehlen. Schon jetzt sind Tausende Stellen unbesetzt. Wir fordern von der KMK eine gemeinsame Strategie der Bundesländer, die den Fachkräftemangel nachhaltig stoppt. Artikel Niedersachsen news-30804 Fri, 31 Mar 2023 11:21:07 +0200 Verhandlungen vorerst gescheitert – Jetzt kommt die Schlichtung /aktuelles/detailseite/verhandlungen-vorerst-gescheitert-jetzt-kommt-die-schlichtung TVöD Artikel Niedersachsen news-30786 Thu, 30 Mar 2023 09:55:56 +0200 Chancengleichheit in einer Schule mit allen /aktuelles/detailseite/chancengleichheit-in-einer-schule-mit-allen Am 20. April 2023 findet die Fachtagung "Gute Bildung für alle - jetzt kommt der Endspurt!" in Hannover statt. Artikel Niedersachsen news-30714 Thu, 23 Mar 2023 20:43:00 +0100 Schulungen für Schulpersonalräte zum Thema „Digitales Arbeiten in der Schule“ starten /aktuelles/detailseite/schulungen-fuer-schulpersonalraete-zum-thema-digitales-arbeiten-in-der-schule-starten In den vier Bezirken laufen die ersten Schulungen zu den Themenbereichen Datenschutz, digitale Kommunikation sowie Dienstvereinbarungen zu diesen Komplexen an. Digitalisierung Artikel Niedersachsen NDS sonstige Kategorien (nicht direkt verwenden) news-30682 Wed, 22 Mar 2023 15:34:37 +0100 GEW: „Inklusive Schule braucht Ressourcen“ /aktuelles/detailseite/gew-inklusive-schule-braucht-ressourcen Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen begrüßt, dass der Niedersächsische Landtag einen Gesetzentwurf der CDU mit den Stimmen von Rot-Grün zum Weiterführen der Förderschule Lernen abgelehnt hat. Das Ende der Diskussion ermöglicht nun einen konzentrierten Aufbau der inklusiven Schule im allgemeinbildenden System. Damit diese erfolgreich wird, fordert die Bildungsgewerkschaft unter anderem mehr finanzielle Mittel für die schulische Inklusion. Schule Bildungsgerechtigkeit Inklusion Artikel Niedersachsen news-30681 Wed, 22 Mar 2023 14:54:57 +0100 Großdemonstration in Hannover /aktuelles/detailseite/grossdemonstration-in-hannover Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Beschäftigte setzen ein starkes Zeichen. GEW Gesellschaftspolitik Bildungsfinanzierung Mitbestimmung Tarif TVöD Artikel Niedersachsen news-30662 Mon, 20 Mar 2023 21:44:41 +0100 Krankenstände in Niedersachsens Schulen: „Rote Linien längst überschritten“ /aktuelles/detailseite/krankenstaende-in-niedersachsens-schulen-rote-linien-laengst-ueberschritten Die niedersächsischen Schulbeschäftigten waren 2021 im Vergleich zum Vorjahr deutlich häufiger krank. Nach Erkenntnissen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) stieg die Zahl von 9,51 Krankheitstagen pro Person auf durchschnittlich 13,51 Tage an, was einer Zunahme von mehr als 40 Prozent entspricht. Dagegen weist die Entwicklung aller Beschäftigten des Landes Niedersachsen eine leicht positive Tendenz auf: Nach der Krankenstandsstatistik der Landesverwaltung - veröffentlicht vom Innenministerium - lagen die Durchschnittswerte 2021 bei 12,46 Tagen pro Person, ein Jahr zuvor waren es noch 12,7 Tage. Schule Gesundheit Gute Arbeit Artikel Niedersachsen news-30654 Mon, 20 Mar 2023 10:33:10 +0100 TVöD: Vor der 3. Verhandlungsrunde nochmal Zähne zeigen /aktuelles/detailseite/tvoed-vor-der-3-verhandlungsrunde-nochmal-zaehne-zeigen Gemeinsam mit ver.di ruft die GEW Niedersachsen alle ihre Mitglieder, die unter den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) für Bund und Kommunen fallen, für Mittwoch, den 22. März, zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Mitbestimmung Tarif TVöD Artikel Niedersachsen