
In der Tarifrunde für die Länder bereitet sich die GEW auf Warnstreiks vor. Die Arbeitgeber legten in der 1. Verhandlungsrunde am 18.1.2017 kein Angebot vor.
Sollte in der 2. Verhandlungsrunde am 30./31. Januar keine Einigung erzielt werden, so würden die Beschäftigten an den Schulen mit Aktionen und Warnstreiks deutlich auf ihre Forderungen hinweisen, sagte Rüdiger Heitefaut, GEW-Sekretär für Tarifpolitik. „Die GEW wird dann am 1. Februar mit Warnstreiks an ausgewählten Schulen in Niedersachsen eine passende Antwort geben", so Heitefaut weiter. An den Schulen können sich sozialpädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und tarifbeschäftigte Lehrkräfte an Arbeitsniederlegungen beteiligen.
Hintergrund:
Die Gewerkschaften GEW, ver.di und GdP fordern für die Tarif- und Besoldungsrunde bei den Ländern 2017:
Das Tarifergebnis soll zeit- und wirkungsgleich auf die Beamt*innen übertragen werden. Die Gewerkschaften verhandeln bundesweit für insgesamt 800.000 Tarifbeschäftigte der Länder (außer Hessen) und rund 2, 1 Mio. Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen.
Tarifbeschäftigte an Schulen in Niedersachsen: ca. 18.000
Beamte im Schuldienst ca. 78.000