Welche Auswirkungen hat der Datenschutz auf meine Arbeit in der Schule?
Wie kann digitale Kommunikation in der Schule rechtlich sicher gestaltet werden?
Darf ich auch private Geräte für schulische Zwecke nutzen?
Wie kann ich mich vor der Entgrenzung meiner Arbeit durch digitale Medien schützen?
Diese und weitere wichtige Fragen des Schulalltags werden in der Broschüre Digitale Kommunikation und Datenschutz in Schule beantwortet.
Die Broschüre orientiert sich an häufig gestellten Fragen (FAQ), die im Schulalltag entstehen. Identifiziert haben die Autor*innen dieser Broschüre diese Fragen in Schulungen, in der Rechtsberatung, in der Personalratsarbeit und in Zusammenarbeit mit dem Kieler Datenschutzzentrum.
Die Themen sind modular gesetzt. Das bedeutet, jedes Kapitel und Unterkapitel steht für sich und kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
Digitale Kommunikation und Datenschutz in Schule
Rechte, Pflichten und Herausforderungen
2. aktualisierte, erweiterte Auflage, 2021
Die Broschüre kann in der Landesgeschäftsstelle der GEW Niedersachsen für 2,00 € bei Helga Bayer (h.bayer[at]gew-nds.de) bestellt werden.
Für Mitglieder steht sie auch zum kostenlosen Downloaden unter Publikationen bereit.