Zum Inhalt springen

Sozialindizes für Schulen - Kommunale Perspektiven

Katharina Knüttel und Thomas Groos stellen ihre Studie vor, die sie im Auftrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt haben.
Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW-Geschäftsstelle
Berliner Allee 18
30175 Hannover

Spätestens seit dem „PISA-Schock“ 2000 gehört die Tatsache, dass in Deutschland die soziale Herkunft maßgeblich die Bildungsteilhabe beeinflusst, zum Allgemeinwissen. Maßgeblich geändert hat sich daran in fast einem Vierteljahrhundert jedoch nichts.

Thomas Groos und Katharina Knüttel thematisieren in ihrem Vortrag kommunale Schulsozialindizes als Strategie, um Bildungsungleichheiten gezielt abzubauen. Neben Fragen danach, was es soll und wie man es machen kann steht ebenfalls die Frage danach im Vordergrund, wer es machen soll und wieso Kommunen hier überhaupt tätig werden sollten. In der anschließenden Diskussion mit den beiden Referent:innen können die Anwesenden (kritische) Rückfragen stellen und ihre Perspektiven auf das Thema teilen.

Anmeldungen bitte an gew@gew-hannover.de