Zum Inhalt springen

Leitungsaufgaben - ist das auch etwas für mich?

Wenn du als Lehrkraft tätig bist, dann stellst du dir vielleicht die Frage, ob du selbst mal eine Schule oder einen Fachbereich oder einen Jahrgang oder einen anderen Arbeitsbereich in der Schule leiten möchtest – früher oder später. Die individuelle Antwort kann vielfältig, eindeutig, widersprüchlich und wechselhaft sein.
Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW-Geschäfsstelle
Berliner Allee 18
30175 Hannover

Wir bieten dir eine Möglichkeit,

  • deine aktuelle Antwort auf diese Frage zu finden,
  • deine individuellen Motive und Werte weiter zu klären,
  • deine Möglichkeiten im vertraulichen Kreis zu besprechen,
  • deine (vermutete) Perspektive als Führungskraft kennen zu lernen,

Dazu bieten wir einen kostenfreien Schnuppertag an, bei dem du diese Fragen klären kannst. Wenn du Interesse an einer intensiven Fortbildung hast, kannst du dann an drei ganztägigen kostenpflichtigen, aufeinander aufbauenden Veranstaltungen teilnehmen, die in eine selbst organisierte Vernetzung münden.

Aus der Teilnahme des Schnuppertages erwachsen keine Verpflichtungen. Die gesamte Fortbildungsreihe bereitet dich dann nicht nur auf eine mögliche konkrete Bewerbung vor; sie soll dir aber in jedem Fall eine persönliche, individuelle Orientierung geben.

Wir

  • sind Jessica Welzel (Schulleiterin der Friedrich-Ebert-Grundschule und Raimund Lehmann (ehemaliger Didaktischer Leiter der Leonore Goldschmidt-Gesamtschule),
  • sind davon überzeugt, dass Leitungshandeln an der Schule ein förderlicher Beitrag zur Entwicklung von humanem, wertschätzendem und zukunftsfähigem Arbeiten sein kann,
  • sind davon überzeugt, dass dieses Handeln persönlich sehr erfüllend und bedeutsam sein kann,

Inhalte der Fortbildung u.a.:

  • Meine Rolle(n)
  • Führungsstile (Macht – Einfluss – Autorität); Leadership und Management
  • Kommunikation und Konflikt
  • Teamentwicklung
  • Freiräume finden und nutzen

Nach dem Schnuppertag entscheidest du, ob du an der gesamten Fortbildungsreihe teilnehmen möchtest. Mit dir und den anderen Teilnehmenden gemeinsam werden dann die Termine für den Sommer 2023 festgelegt. Der Schnuppertag ist kostenfrei für die anderen Termine erheben wir für GEW Mitglieder 100,-Euro und für nicht GEW Mitglieder 200,- Euro Teilnehmer*innenbeitrag.

Für die Teilnahme kann Sonderurlaub gemäß § 2 Nr. 1 der Niedersächsischen Sonderurlaubsverordnung (Nds. SUrlVO - Urlaub für die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen sowie an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen) beantragt werden.

Anmeldung bis zum 14. April 2023 bitte über das Anmeldeformular an die GEW Hannover senden.