Zum Inhalt springen

Lehrkräftebildung der Zukunft - 2. Phase unter die Lupe genommen

Fachtag 2025

In Niedersachsen stehen wir vor bedeutsamen Herausforderungen in der Lehrkräfte-ausbildung, die wir kritisch beleuchten möchten. In der Fachtagung möchten wir gemeinsam die Wirksamkeit der bisherigen Ausbildung in der 2. Phase analysieren und diskutieren, welche Fortschritte erzielt wurden und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden ihre Perspektiven und Erfahrungen mit uns teilen, um neue Impulse für die Gestaltung der Lehrkräfteausbildung in Niedersachsen zu geben. Besonders möchten wir die Herausforderungen in Niedersachsen hervorheben und innovative Ansätze vorstellen, die zur Verbesserung der Lehrkräfteausbildung beitragen können. Durch den Austausch von Best Practices wollen wir gemeinsam gewerkschaftliche Positionen zur Zukunft der Lehrkräfteausbildung gestalten. Wir freuen uns auf einen inspirierenden kollegialen Austausch und spannende Diskussionen mit vielfältigen Perspektiven in der Arenadiskussion und den Workshops im Anschluss nach dem Fachvortrag.

Programm:

09:30 – 10:00 Uhr Ankommen
10:00 – 10:30 Uhr Grußwort AK-GEW BS/ GEW-Landesvorsitzender/ Sprecherin des GEW-Referats Ausbildung, Hochschule und Forschung
10:30 – 11:30 Uhr Vortrag Carola Junghans (Universität Oldenburg) zur Professionalisierung der Ausbildung
11:30 – 11:45 Uhr Pause
11:45 – 13:00 Uhr Arenadiskussion zur Ausbildungsqualität und den Herausforderungen der 2. Phase
13:00 – 13:45 Uhr Mittagspause
13:45 – 16:15 Uhr Workshops und Ende

Für alle GEW – Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen € 50,-, Studierende sowie Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiVD) € 5,-. Die Beträge für Nichtmitglieder/Studierende und LiVD müssen vorab auf das Landesverbandskonto der GEW mit einer Frist von zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn (04. August 2025) überwiesen werden:
Nord/LB Hannover, IBAN: DE03 2505 0000 0152 0597 62
Für Verpflegung ist gesorgt. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Die Teilnehmer-/ Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Es gibt keine Anmeldebestätigung. Im Fall einer Überbelegung erfolgt rechtzeitig eine Absage. Für die Teilnahme muss ein Antrag auf Sonderurlaub nach § 2 der Sonderurlaubsverordnung gestellt und genehmigt werden.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover