Zum Inhalt springen

Gewaltprävention im Klassenzimmer und auf dem Schulhof – Sicherheit und Entlastung im Umgang mit schwierigen Schüler*innen

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW-Geschäftsstelle
Berliner Allee 18
30175 Hannover

Ziel des Seminars ist es, die Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen für kritische Alltagssituationen mit Schüler*innen zu sensibilisieren und ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit konfliktbeladenen Situationen im beruflichen Alltag zu geben.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem frühzeitigen Erkennen solcher Situationen und dem konsequenten Einhalten persönlicher Grenzen und klarer Regeln, ein weiterer auf dem Kennenlernen von
praktischen Übungen für die Klassengemeinschaft.

Das Seminar beinhaltet so u.a. Übungen zur Eigen- und Fremdwahrnehmung, sofort umsetzbare erlebnispädagogische Elemente und kämpferische Spielideen für den Klassenraum.
Wir vermitteln aber auch Methoden deeskalierender Verhaltensweisen und Kommunikationsmuster sowie Theorie zu Konfliktentstehung, Mobbing und Selbstschutz.

Seminarinhalte sind u.a.

  • Regeln – weniger ist mehr!
  • Aufmerksamkeit: Wahrnehmung und Interpretation als Grundlage von Entscheidungen
  • Kommunikation: Körpersprache, Stimme und Haltung als Grundlage für sicheres Auftreten
  • Komm‘ mir nicht zu nah! – Distanzen und persönliche Grenzen
  • Alle für Eine(n)? – Gemeinschaft, Status, Team
  • Gewalt, Angst, Furcht und andere unangenehme Sachen.
  • Schütze Dich – sorge für Dich! – Optionen kennen und Ressourcen aktivieren
  • Stressreduktion für den beruflichen Alltag
  • Viele praktische Übungen aus der Erlebnispädagogik und dem Kampfsport zum sofortigen
    Umsetzen in der Klasse.

Es können bis zu 20 Teilnehmer*innen (Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen) dabei sein. Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.

Kursleitung:

  • Ralf Nosko, NLP Trainer (DVNLP), Mediator nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation, Inhaber Kampfsportschule MAT Hannover, Instruktor für Selbstschutz und Kampfsport.
  • Sascha Klemin, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), NLP Trainer (DVNLP), Connecting Link Coach, Hochseilgartentrainer (ERCA), Outdoortrainer

Für die Teilnahme kann Sonderurlaub gemäß § 2 Nr. 1 der Niedersächsischen Sonderurlaubsverordnung (Nds. SUrlVO - Urlaub für die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen sowie an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen) beantragt werden.

Die Teilnahme ist für GEW-Mitglieder kostenlos. 
Nichtmitglieder zahlen eine Seminargebühr in Höhe von 200,00 €.

Anmeldungen nehmen wir per E-Mail an gew(at)gew-hannover(dot)de bis zum 28. Mai 2025 entgegen.