Zum Inhalt springen

GEW-Personalräteschulung | Schulung zum Tarifrecht des öffentlichen Dienstes der Länder im Bezirk Hannover

Grundlage der Arbeit der Personalräte ist das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz (NPersVG). 

Schwerpunktmäßig werden folgende Themen behandelt:

  • Vorstellung und Erläuterung der rechtlichen Grundlagen der Beteiligung nach NPersVG § 65 (2), u.a. Nr. 1 und 2, § 66 (1), hier insbesondere Nr. 1 a) und b), 2, 3, 10, 11, 13 und 14 sowie § 67 (1) und TV-L §§ 1 -44
  • PM-Erlass „Beschäftigung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an öffentlichen Schulen“ (RdErl. D. MK v. 01.07.2019)
  • Einsatz, Einstellung, Eingruppierung und Vertragsgestaltung auf Grundlage des TV-L, Anlage A für Pädagogische Fachkräfte, Therapeut*innen, Schulzozialarbeiter*innen und Schulassistent*innen
  • Einstellung und Eingruppierung tarifbeschäftigter Lehrkräfte auf Grundlage der Anlage zum TV EntGO-L Entgeltordnung Lehrkräfte sowie besondere Regelungen für Lehrkräfte nach TV-L (z.B. Arbeitszeit, Eintreten in den Ruhestand …), diverse Vertragskonstellationen, Einsatz

Die Kosten für diese Schulung werden für allgemeinbildende Schulen vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover übernommen, so dass die Beantragung des Urlaubes auf dem Dienstweg über die Schulleitung nach § 40 i.V.m. § 37 NPersVG gestellt werden muss. Für berufsbildende Schulen gelten gesonderte Regelungen (siehe Anlage 1).

Ein Entsendebeschluss eures Schulpersonalrates ist ebenfalls notwendig. Ihr erhaltet nur ein Exemplar dieser Einladungsunterlagen. Bitte gebt sie auch an entsprechende PR-Kolleg*innen weiter oder weist auf die Homepage des Bezirksverbandes Hannover hin. Danke!

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Zeit am Abend auch zu dem Seminar dazu gehört. Die Übernachtung ist organisiert und die Kosten werden im Rahmen der Kostenübernahme von der Dienststelle getragen.

Nach Anmeldeschluss erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Denkhaus Loccum e.V.
Hormannshausen 6-8
31547 Rehburg-Loccum
Anmeldeschluss
03.09.2025