Zum Inhalt springen

GEW-Personalräteschulung | Grundschulung II im Bezirk Hannover

Grundlage der Arbeit der Personalräte ist das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz (NPersVG). Diese Aufbauschulung vertieft und erweitert wichtige Aspekte des Personalvertretungsrechtes.

Schwerpunktmäßig werden folgende Themen behandelt:

  • Grundsätzliche und vertiefende Beteiligungsrechte des Personalrates
  • Mitbestimmungstatbestände und –verfahren (ausgewählte Beispiele)
  • Dienstvereinbarungen: Beispiele und Erarbeitung
  • Aktuelle Probleme in der Personalratsarbeit an den Schulen und Fallarbeit

Die Teilnahme an der Grundschulung I ist keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung.

Die Kosten für diese Schulung werden für allgemeinbildende Schulen vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover übernommen, so dass die Beantragung des Urlaubes auf dem Dienstweg über die Schulleitung nach § 40 i.V.m. § 37 NPersVG gestellt werden muss. Für berufsbildende Schulen gelten gesonderte Regelungen (siehe Anlage 1).

Ein Entsendebeschluss eures Schulpersonalrates ist ebenfalls notwendig. Ihr erhaltet nur ein Exemplar dieser Einladungsunterlagen. Bitte gebt sie auch an entsprechende PR-KollegInnen weiter oder weist auf die Homepage vom Bezirksverband Hannover hin. Danke!

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Zeit am Abend auch zu dem Seminar dazu gehört. Die Übernachtung ist organisiert und die Kosten werden im Rahmen der Kostenübernahme von der Dienststelle getragen.

Nach Anmeldeschluss erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V.
Kurt-Schumacher-Straße 5
31832 Springe
Anmeldeschluss
16.03.2025