Infoblatt Weiterbildung März erschienen 16.03.2020 Darin diesmal Beiträge zur Umsetzung der sogenannten Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung sowie zu einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung.
Inklusion in Niedersachsen: weitere Schritte 10.03.2020 An zwei wichtigen Punkten zeigt sich derzeit eine Weiterentwicklung der inklusiven Schule in Niedersachsen. Einerseits geht es um neue Kompetenzen für die „Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren inklusive Schule“ (RZI) und andererseits um…
Zum 8. März: GEW und Schulleitungsverband für mehr Frauen in der Führung 06.03.2020 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Schulleitungsverband Niedersachsen (SLVN) setzen sich für mehr Frauen in schulischen Leitungspositionen ein. An den allgemeinbildenden Schulen des Landes arbeiten rund 72 Prozent Frauen, aber…
Erwachsenenbildung vor dem Landtag - Demonstration für 1%-Forderung 04.03.2020 Mehr als 100 Personen aus der niedersächsischen Erwachsenenbildung, darunter ca. 30 Lehrkräfte der DaF/DaZ-Initiative Hannover, demonstrierten am 27. Februar vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover.
Bürgerbeteiligung: Petition zur Lehrkräfte-Bezahlung im Landtag abgelehnt /… 02.03.2020 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert die niedersächsischen Regierungsfraktionen, weil diese am 26. Februar im Landtag eine von 31.500 Menschen unterstützte Petition zur Lehrkräfte-Besoldung abgelehnt haben. Die vier…
Besoldungserhöhung zum 1. März 2020 28.02.2020 Die Besoldung in Niedersachsen ist zum 1. März 2020 um 3,2 % angehoben worden. Die Anwärterbezüge sind um 50€ erhöht worden.
Wahlen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur 20.02.2020 Am 10. Und 11. März finden im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) die Personalratswahlen statt.
2 Millionen € mehr für die Erwachsenenbildung – aber noch weit entfernt von 1… 05.02.2020 In 2020 wächst die Finanzhilfe des Landes Niedersachsen für die Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenenbildung um 2 Millionen auf jetzt ca. 47 Millionen Euro.
GEW kritisiert fehlende Investitionen und viele Abordnungen an Schulen 04.02.2020 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen stellt der Landesregierung angesichts des Starts ins zweite Schulhalbjahr ein mäßiges Zeugnis aus. „Niedersachsens Landesregierung ist offenbar noch nicht bereit, an den Schulen spürbare…
Schulungsmodule „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ für Schulpersonalräte 03.02.2020 Die Aufgaben eines Schulpersonalrates sind vielfältig. Selbst im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes muss man sich zunächst orientieren, um sein Handlungsmöglichkeiten einschätzen zu können und gesetzlichen Aufträge für die Arbeit…
Real-, Haupt- und Oberschulen sind stark in den Personalräten in der NLSchB und… 01.02.2020 Für die Stufenvertretungen in der Niedersächsischen Landesschulbehörde und dem Niedersächsischen Kultusministeriums kandidieren erfahrene GEW-Kolleginnen und -Kollegen sowie neue Gesichter.