Gewerkschaften fordern sechs Prozent 21.12.2018 Sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro monatlich, das fordert die GEW gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die anstehende Länder-Tarifrunde.
Bilanz der Großen Koalition für den Bildungsbereich 02.11.2018 Seit dem 22. November 2017 regiert in Niedersachen eine Koalition aus SPD und CDU unter Ministerpräsident Stephan Weil. Die Große Koalition, die im Landtag mit einer komfortablen Mehrheit ausgestattet ist, hat im Schulbereich kaum umgesetzte…
Forderungen der FG Schulbehörden 03.09.2018 In Vorbereitung der Demonstration der GEW am 13.9.2018 vor dem Landtag
GEW: Land verstärkt Fachkräftemangel durch Zwangsteilzeit 19.06.2018 Aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verursacht das Land Niedersachsen seinen Fachkräftemangel teilweise selbst. „Mehr als 1.000 pädagogische und therapeutische Fachkräfte im Landesdienst arbeiten seit 2002 in Zwangsteilzeit…
Runter mit der Arbeitszeit, rauf mit den Anrechnungsstunden 23.05.2018 Ergebnisse der Arbeitszeitstudie
Zwangsteilzeit für sozialpädagogische Fachkräfte und Therapeur*innen beenden 23.05.2018 Die Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Motopäd*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, die an den Schulen arbeiten, werden häufig in Teilzeit beschäftigt, in der Regel mit 80-Prozent-Verträgen -…
Handreichung zum Download verfügbar 09.05.2018 Die Landesschulbehörde hat die „Handreichung zum Einsatz der sozialpädagogischen Fachkräfte im niedersächsischen Landesdienst" veröffentlicht.
Marlis Tepe und Laura Pooth kritisieren Steuerpolitik 02.05.2018 GEW zeigt am 1. Mai in Niedersachsen Flagge