COVID-19 als Dienstunfall 08.03.2022 Schon seit einiger Zeit hat sich die GEW dafür eingesetzt, dass eine COVID-19-Erkrankung als Dienstunfall anerkannt wird. Inzwischen scheint sich eine positive Wendung in dieser Sache abzuzeichnen.
Heute Warnstreik im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst 08.03.2022 Gemeinsam mit ver.di gehen heute GEW-Kolleg*innen auf die Straße, um Druck auf die kommunalen Arbeitgeber zu erzeugen. Denn diese sperren sich vehement gegen eine Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes. Die Gewerkschaften rufen daher für den…
Landesfrauenausschuss 8. März 2022 - Internationaler Frauentag 04.03.2022 Kampftag, gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern, Frauen-Streik-Tag, Weltfrauentag!
GEW ruft zu Spenden auf! 01.03.2022 In der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht in andere europäische Länder. Sie haben fast alles verloren und benötigen unbedingt Hilfe.
#niewiederkrieg! 25.02.2022 Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste.
Kundgebung & Interreligiöses Friedensgebet Lichter für den Frieden 24.02.2022 Gemeinsam mit dem DGB ruft die GEW zur Teilnahme am Friedensgebet mit einer anschließenden Kundgebung auf. Ab 16:45 Uhr werden GEW-Fahnen vor der Buchhandlung an der Marktkirche verteilt.
Wie ein Tarifvertrag entsteht 21.02.2022 Was ist ein Tarifvertrag, für wen gilt er, wer verhandelt, wie laufen die Verhandlungen ab und wie können Gewerkschaften ihre Forderungen durchsetzen? Viel Wissenswertes rund um Tarifverhandlungen und -verträge enthält eine kompakte GEW-Broschüre.
GEW-Statements zu Lockerungs-Plänen 17.02.2022 Die GEW Niedersachsen kommentiert die Lockerungs-Pläne der Landesregierung für die Schulen im Land wie folgt:
DGB-Appell für eine aktive Friedenspolitik: Russland-Ukraine-Krise nur mit einer… 15.02.2022 Mit großer Unsicherheit blicken auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften im Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt auf die bestehende Krise im Russland-Ukraine-Konflikt: Der DGB mahnt daher zu einer aktiven…
GEW-Statements zu Lockerung der Corona-Regeln an Schulen 14.02.2022 Die „Hannoversche Allgemeinen Zeitung (HAZ)“ berichtete am 14. Februar 2022, Niedersachsen wolle die Corona-Regeln an Schulen bald lockern. Der GEW-Landesverband kommentiert dies wie folgt:
Streikgeld jetzt beantragen 11.02.2022 Das Formular zum Erhalt von Streikgeld findet ihr in diesem Arikel und unter Publikationen.
Forderung der GEW im Positionspapier des NBEB zur Landtagswahl 2022 Verbände fordern 1 Prozent des Bildungshaushalts für die Erwachsenenbildung 08.02.2022 Die im „Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung“ (NBEB) zusammengeschlossenen Verbände der gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung in Niedersachsen (unter anderem Volkshochschulen, Arbeit und Leben, das Bildungswerk der Nds. Wirtschaft,…