Protest gegen Mehrarbeit
- 06. Juli 2015
Beschluss zum weiteren Vorgehen zur Umsetzung des OVG-Urteils
Der Geschäftsführende Landesvorstand hat am 6. Juli einen Beschluss zum weiteren Vorgehen zur Umsetzung des OVG-Urteils zur rechtswidrigen Mehrarbeit an Gymnasien gefasst.
- 26. Juni 2015
OVG-Urteil sachgemäß umsetzen
Nicht Nachtreten und Chaos produzieren
„Heute kommt es darauf an, das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Arbeitszeit der Gymnasiallehrkräfte sachgemäß umzusetzen. Nach Abschluss des laufenden Einstellungsverfahrens an allen Schulformen müssen zusätzliche Einstellungen an den Gymnasien erfolgen, wobei die Bewerberlage genau beachtet werden muss", erklärt der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen, Eberhard Brandt.
- 09. Juni 2015
Freude über GEW-Erfolg: Oberverwaltungsgericht kippt Mehrarbeit für Gymnasiallehrer

Land muss zusätzliche Stellen an Gymnasien finanzieren
NEU: THEMA – Arbeitszeit vor Gericht
„Dieses Urteil ist ein großer Erfolg für die GEW und gleichzeitig ein Arbeitsauftrag für uns", sagte Eberhard Brandt, Vorsitzender der niedersächsischen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am 9. Juni 2015 den Klagen von neun Lehrkräften, die von der GEW und dem Philologenverband unterstützt wurden, in weiten Teilen stattgegeben: die Erhöhung der Regelstundenzahl für Gymnasiallehrkräfte von 23,5 auf 24,5 war rechtswidrig.
Weiterlesen: Freude über GEW-Erfolg: Oberverwaltungsgericht kippt Mehrarbeit für Gymnasiallehrer
- 10. April 2015
Arbeitszeitstudie der GEW startet
Ab Montag protokollieren mehrere tausend Lehrkräfte im Land ihre Arbeitszeit minutengenau.
Mit dem Ende der Osterferien startet am Montag, 13. April, eine landesweite Studie zur Erfassung der Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen.