Bundestagswahl 2025 Für die Jüngsten die Besten 21.01.2025 Die GEW verlangt ein Kita-Qualitätsgesetz, das bundeseinheitliche Standards schafft. Untrennbar damit verbunden sind die…
Bundestagswahl 2025 Zu wenig Geld für mehr Chancengleichheit 21.01.2025 Bund und Länder wollen den sogenannten Digitalpakt Schule fortsetzen. Allerdings werde das dafür eingeplante Geld kaum…
Bundestagswahl 2025 Dauerhafter Notstand 20.01.2025 Unter dem Personalmangel in Schulen, Kitas und der Jugendhilfe leiden die Bildungsqualität, die Betreuung der Kinder und…
Bundestagswahl 2025 „Verzweifelter Zustand“ 20.01.2025 Ob Hochschule, Kita oder Schule – das öffentliche Bildungswesen ist seit Jahren chronisch unterfinanziert. Der…
Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Eine andere Bildungspolitik braucht das Land 14.01.2025 Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren…
Fortsetzung des Digitalpakts 2.0 Zu wenig Geld für zu wenig Chancengleichheit 16.12.2024 Nach zähem Ringen haben Bund und Länder eine Einigung auf eine Fortsetzung des sogenannten Digitalpakts 2.0 verkündet.…
Beratungen der KMK und der JFMK Ausbau des Ganztags muss nationale Aufgabe werden 12.12.2024 Die GEW fordert, den Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule mit höchster Priorität umzusetzen. „Der Ganztag ist…
GEW zur TIMS-Studie „Kein Grund zu jubeln“ 05.12.2024 Deutschlands Grundschüler liegen im internationalen Kompetenzvergleich in Mathematik und Naturwissenschaften im breiten…
Studie zum unteren Leistungsbereich Leibniz-Institut befragt Grundschullehrkräfte 21.11.2024 Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) arbeitet an einem digitalen…
Jugendberufsagenturen Aus einer Hand 14.11.2024 Jugendberufsagenturen sollen junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen. Das hat nur dann Aussicht auf…
Startchancen-Programm Fachkräftemangel, Sparkurs und Startchancen – die Quadratur des Kreises 12.11.2024 20 Milliarden für mehr Bildungsgerechtigkeit – das Startchancen-Programm soll benachteiligte Schulen fördern. Doch…
BAföG „Enttäuschender Beschluss“ 30.10.2024 Studierende haben keinen verfassungsrechtlichen Anspruch auf BAföG in Höhe des Existenzminimums. Das entschied das…