Schulungen für Schulpersonalräte zum Thema „Digitales Arbeiten in der Schule“… 23.03.2023 In den vier Bezirken laufen die ersten Schulungen zu den Themenbereichen Datenschutz, digitale Kommunikation sowie Dienstvereinbarungen zu diesen Komplexen an.
Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung 12.10.2022 Neuer Sammelband fasst die Ergebnisse des „GEW-Bundesforum Bildung in der digitalen Welt“ zusammen. Neben Fragen der Digitalisierung in Bildung aus der Sicht medienpädagogischer Fachleute werden Praxisbeiträge aus unterschiedlichen…
Klausurtagung der landesweiten Arbeitsgruppe „Bildung in der Digitalen Welt“… 17.08.2022 Die Mitglieder der GEW-Arbeitsgruppe „Bildung in der Digitalen Welt“ haben sich am 11.und 12. Juli in Jeddingen getroffen, um Schulungsmaterial zu den Themenschwerpunkten Datenschutz und Digitale Kommunikation in der Schule zu erarbeiten.
Rahmendienstvereinbarung „Digitalisierung“ gilt weiter 29.03.2022 Der Schulhauptpersonalrat (SHPR) und die GEW hatten lange dafür gekämpft, nun verlängerte das Kultusministerium die bisherigen Rahmendienstvereinbarung um ein Jahr bis Ende Juli 2023. Das teilte Kultusstaatssekretärin Gaby Willamowius dem SHPR Ende…
Enormer Erfolg der GEW-Vertretung im SHPR Rahmendienstvereinbarung Digitalisierung verabschiedet 01.10.2021 Am 29. September 2021 hat der Vorsitzende des Schulhauptpersonalrates, Holger Westphal, die Rahmendienstvereinbarung Digitalisierung unterzeichnet. Damit ist der Einsatz digitaler Medien im Schulkontext endlich grundlegend geregelt.
Veranstaltung zum Digitalpakt Bildung Der gesteuerte Mensch? 03.09.2021 30. September: Big Data greift nach der Schule, digitale Medien sollen den Schulalltag bestimmen. Doch die wenigsten erkennen: Es geht nicht um eine Ergänzung des Unterrichts, es geht um die Neudefinition dessen, was Schule heißt.
„Demokratie braucht Haltung!“ - Unterrichtsmaterial gegen Stammtischparolen 28.05.2021 Dürfen Lehrkräfte im Unterricht ihre politische Meinung sagen? „Nein“ behauptete die AfD, als sie 2018 ihre denunziationsplattform ins Leben rief. Dort sollten Eltern und Schüler*innen Lehrkräfte anschwärzen, die ihrer Meinung nach im Unterricht…