Informationen für Schulpersonalräte
Die GEW-Mitglieder des Schulbezirkspersonalrates (SBPR) möchten euch mit den hier zur Verfügung gestellten Materialien eine gute Grundlage für eure Personalratstätigkeit bieten.
Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen uns einerseits eure Fragen, andererseits aber auch eure Anregungen und Ideen, um für die Interessen der Kolleg*innen vor Ort sachkundig eintreten zu können.
Termine für Personalräteschulungen 2025
- 17./18.03.2025 – Grundschulung I – Springe
- 03./04.04.2025 – Grundschulung II – Springe
- 28./29.04.2025 – Grundschulung II – Springe
- 05./06.05.2025 – Grundschulung II – Springe
- 26./27.05.2025 – Grundschulung II – Springe
- 19./20.06.2025 – Grundschulung II – Springe
- 27./28.08.2025 – Spezialschulung „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ – Springe
- 03./04.09.2025 – Grundschulung II – Loccum
- 18./19.09.2025 – Grundschulung II – Loccum
- 22./23.09.2025 – Spezialschulung „Tarif“ – Loccum
- 01./02.10.2025 – Loccum
- 04./05.11.2025 – Loccum
SBPR-Infos
Die „SBPR-Infos“ der GEW-Fraktion im Schulbezirkspersonalrat Hannover informieren zu aktuellen Themen aus der Personalratsarbeit. Dabei greifen sie Themen auf, die nicht nur für Schulpersonalräte, sondern auch für alle in Schule Beschäftigten von Interesse sind.
Die „SBPR-Infos“ können unten von allen Personalräten kostenlos heruntergeladen werden.
Roter Reader
Der Rote Reader wurde von den GEW-Mitgliedern des Schulbezirkspersonalrates (SBPR) erarbeitet und informiert und unterstützt euch in den verschiedenen Bereichen der Personalratsarbeit.
Er ist in mehrere Teile gegliedert, die jeweils einen Themenschwerpunkt haben.
In Kapitel A wird die Struktur der GEW auf Ebene des Bezirks Hannover vorgestellt und es werden Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Zuständigen aufgezeigt.
Kapitel B bietet eine Übersicht über Aufgaben, Rechtshintergründe und Arbeitsabläufe der Personalvertretung. Ferner gibt es Empfehlungen für hilfreiche Arbeitsmaterialien für die Arbeit des Schulpersonalrats.
Mit Kapitel C werden die Stufenvertretungen im Niedersächsischen Kultusministerium und im Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover vorgestellt sowie deren Arbeitsschwerpunkte und Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Mitgliedern der Stufenvertretungen aufgezeigt.
Das Kapitel D stellt explizit die Personalvertretung in der Schule als Dienststelle vor. Dabei stehen die Beteiligungsrechte und Mitbestimmungstatbestände des Schulpersonalrats im Fokus.
Daran anschließend setzt sich das Kapitel E mit den zentralen Themen der Personalratsarbeit auseinander.
Das dann folgende Kapitel F gibt Sicherheit im Umgang mit dem Bereich Digitale Kommunikation und Datenschutz in Schule.
Abschließend gibt Kapitel G einen ausführlichen Überblick über das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Der Rote Reader kann unten als online-Version von allen GEW-Personalräten kostenlos genutzt werden.
-
SBPR-Info November 2024 - A13z-Stellen an Hauptschulen, Realschulen, Haupt- und Realschulzweigen sowie Oberschulen
27.11.2024 - (pdf - 1.23 MB) -
SBPR-Info Juni 2024 - Versetzung an allgemein bildenden Schulen von Beamtinnen und Beamten
30.05.2024 - (pdf - 2.95 MB) -
SBPR-Info Februar 2024 - Ergebnisse der Tarifrunde für die Beschäftigten der Länder 2023 und neuer PM-Erlass
08.02.2024 - (pdf - 2.12 MB) -
SBPR-Info Januar 2024 - Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Teilzeitbeschäftigung
(pdf - 4.06 MB) -
SBPR-Info November 2023 - Tarifverhandlungen und Streikmaßnahmen
21.11.2023 - (pdf - 2.26 MB) -
SBPR-Info Oktober 2023 - Personalratswahl 2024
05.10.2023 - (pdf - 2.16 MB) -
SBPR-Info September 2023 - Überlastungsanzeige und Remonstration
08.09.2023 - (pdf - 3.84 MB) -
SBPR-Info Juni 2023 - Versetzung an allgemein bildenden Schulen
26.06.2023 - (pdf - 566.48 KB) -
SBPR-Info Mai 2023 - Betriebliches Eingliederungsmanagement an Schulen
12.05.2023 - (pdf - 512.62 KB)