Zum Inhalt springen

Arbeits-und Gesundheitsschutz

„7. April – Weltgesundheitstag: Gesundheit braucht bessere Arbeitsbedingungen

Bildung darf nicht krank machen! Zum Weltgesundheitstag fordern wir bessere Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich. Start der Arbeitszeitkampagne am 5. Mai

Gesundheit ist ein hohes Gut – besonders im Bildungsbereich, wo steigende Anforderungen, Personalmangel und dauerhafte Überlastung die Gesundheit der Beschäftigten zunehmend gefährden. Der heutige Weltgesundheitstag ist Anlass, den Blick auf die Arbeitsbedingungen in Schule und im Bereich Bildung zu richten.

Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie umfasst auch das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Dieses ist eng mit den Arbeitsbedingungen verknüpft: zu hohe Arbeitsbelastung, fehlende Pausen, unklare Strukturen oder schlechte Ausstattung sowie ein ständig steigender Fachkräftemangel wirken sich direkt auf das Wohlbefinden aus. Viele Kolleg*innen fühlen sich erschöpft, überfordert oder allein gelassen.

Die GEW Niedersachsen setzt sich seit vielen Jahren in den Schulbezirkspersonalräten (SBPR) der vier Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) sowie im Schulhauptpersonalrat (SHPR) beim Niedersächsischen Kultusministerium für besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz an allen Schulformen ein. Trotzdem bleiben zentrale Probleme ungelöst.

Die Arbeitszeitstudie 2015/16 hat bereits vor Jahren deutlich gemacht: Viele Lehrkräfte arbeiten weit über der zulässigen Höchstarbeitszeit – ohne ausreichenden Ausgleich. Die Folgen sind gravierend: sinkende Arbeitszufriedenheit, gesundheitliche Beschwerden, steigende Fehlzeiten und im schlimmsten Fall droht die Frührente oder vorzeitige Pensionierung.

Zum Weltgesundheitstag bekräftigt die GEW: Gesunde Schulen brauchen gesunde Arbeitsbedingungen! Wir fordern wirksame Maßnahmen zur Entlastung, verbindliche Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und die Stärkung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Mit unserer Arbeitszeitkampagne, die in Kürze startet, machen wir mit Druck auf die Politik noch einmal deutlich: Für bessere Arbeitsbedingungen – damit gute Bildung nicht krank macht.

 

Mehr Informationen zum Weltgesundheitstag gibt es HIER

Kontakt
Sebastian Freudenberger
Mitglied im Leitungsteam der Arbeitsgruppe AuG
Kontakt
Silke Skowronek
Sprecherin der Arbeitsgruppe AuG und Vertreterin im Schulhauptpersonalrat