GEW-Sportkommission
Sport und Bewegung verbindlich in den Schulalltag integrieren
Jahrestagung der GEW-Sportkommission formuliert an das MK gerichtete Vorschläge
„Steigende Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Motorik, Psyche, Sprache, Gesundheit – erfordern, dass nds. Schulen stärker sensibilisiert werden, den Aspekt „Sport und Bewegung" im Schulalltag deutlich zu stärken. Folgende Gesichtspunkte erscheinen besonders relevant:
- Neben dem regulär erteilten Sportunterricht sollten kurze Bewegungszeiten (< 5 Min.) in möglichst allen anderen Unterrichtsstunden durchgeführt werden.
- Sensibilisierung und Hilfestellung für Schulleitungen mit konkreten Umsetzungshinweisen (Nutzung des Freiräume-Konzepts, alternative Stundentafel) über Dienstbesprechungen (Schulleitungen) und Fortbildungen.
- Bildungsgipfel „Sport und Bewegung" initiiert vom MK unter Beteiligung von Verbänden und Gewerkschaften; u.a. LSB, DSLV, GEW-Sportkommission, Fachberater Schulsport.
- Schaffung von echten Sportdezernatstellen (pro Regionalabteilung mind. 1 volle A-15-Stelle), die dieses Projekt gezielt unterstützen sowie mehr Stunden für die Fachberater:innen Schulsport in den Regionalabteilungen.
- Aufnahme des Begriffs „Bewegung" in den BNE-Erlass unter dem Aspekt "Gesundheit und Wohlergehen" - Ziel 3 der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung: Gesundheitsförderung und Vorsorge in Schulen, Eindämmung der Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Fehlernährung, etc.
- Prüfung der Gewinnung zusätzlicher Fachkräfte für mehr Bewegung an Schulen aus dem Pool von Bachelor-Studiengängen „Bewegung, Gesundheit, Sport“ z.B. folgender Studiengänge: Lehramt Sport, Sport und Gesundheit, Soziale Arbeit und Sport. Erforderlich ist allerdings eine berufs-begleitende Weiterqualifizierung zum Master-Abschluss.
Ziel all dieser Maßnahmen muss es sein, verstärkt verbindliche Bewegungsangebote in den Schulen (im Ganztag) zur Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenz, der Gesundheitsförderung und der Werteerziehung durch qualifiziertes, pädagogisch ausgebildetes oder in Ausbildung befindliches Personal zu etablieren.“
Ein interessanter Fernsehbeitrag dazu vom WDR: Damit Kinder besser lernen: Bewegungspausen machen den Kopf wieder fit.