Zum Inhalt springen

Videos Arbeitszeitkampagne k|eine pause

Die GEW setzt sich dafür ein, dass die hohe Arbeitsbelastung von Beschäftigten im Bildungsbereich endlich ernst genommen wird – und dass daraus spürbare Verbesserungen folgen. Um unseren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen und sie in die Öffentlichkeit zu tragen, haben wir mehrere Videos produziert.

Julia, Grundschullehrerin

Julia ist Lehrerin an einer Grundschule. Sie liebt ihren Beruf aber so wie es jetzt gerade läuft kann es nicht weitergehen! Lehrkräfte an Grundschulen brauchen dringend eine deutliche Reduzierung ihrer Unterrichtsverpflichtungen. Denn dann wird endlich sichtbar, dass ihre Arbeit in der Grundschule weit mehr ist als nur Unterricht.

Martin, Gymnasiallehrkraft

Martin liebt seinen Beruf als Lehrer – aber er sagt klar: Die Aufgaben nehmen zu, die Zeit für Erholung bleibt auf der Strecke. Damit Martin seinen Job gut machen und auf seine Gesundheit achten kann, braucht es eines: mehr Entlastung.

Katja, Gesamtschullehrkraft

Katja ist Lehrerin an einer Gesamtschule – und am Limit. Überstunden gehören für sie längst zum Alltag. Die Anforderungen wachsen, echte Teamarbeit bleibt auf der Strecke. Dabei ist klar: Nur mit mehr Entlastung können Lehrkräfte ihr volles Potenzial entfalten und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Schüler*innen eingehen.

So machst du mit – Schritt für Schritt:

 

1. Nimm ein kurzes Video im Hochformat (Selfie-Video) auf 

  • Sag, wer du bist und an welcher Schulform du unterrichtest.
  • Sag uns, was du mit mehr Entlastung schaffen könntest.
  • Bleib authentisch, persönlich & direkt.
  • Länge: 30–60 Sekunden.

 

2. Achte auf eine gute Aufnahmequalität

  • Hochkant filmen (für Smartphone-Darstellung)
  • Ruhiger Hintergrund und gute Tonqualität
  • Sprich frei, nicht abgelesen – authentisch wirkt am besten

 

3. Lade dein Video ganz einfach hier hoch:
cloud.gew-nds.de/s/ZTcGScbmo4MH7ig

 

4. Fertig! 
Wir sichten alle Videos und zeigen ausgewählte Beiträge auf unseren Social-Media-Kanälen.
Natürlich nur mit deinem Einverständnis.