Zum Inhalt springen

Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung

Neuer Sammelband fasst die Ergebnisse des „GEW-Bundesforum Bildung in der digitalen Welt“ zusammen. Neben Fragen der Digitalisierung in Bildung aus der Sicht medienpädagogischer Fachleute werden Praxisbeiträge aus unterschiedlichen Bildungsbereichen vorgestellt. Auch GEW-Kolleg*innen aus Niedersachsen verfassten Beiträge in diesem Buch.

Das Thema Digitalisierung betrifft mittlerweile alle Bereiche des Lebens. Durch die Coronakrise wirkt es auch auf alle Bereiche der Erziehung und Bildung intensiver als je zuvor ein. Doch dabei stehen nicht pädagogische Prinzipien, sondern technische Rationalität im Vordergrund. Die Autor*innen fordern im Gegensatz dazu, das „Primat der Pädagogik“ ein, in dem sie technische Fakten mit pädagogischen Prinzipien in Beziehung setzen. 

In zwei Teilen wird zunächst von Erziehungswissenschaftler*innen ein theoretisches Konzept heutiger Bildung im Kontext der Digitalität entwickelt. Anschließend stellen Expert*innen Beispiele aus der Praxis und konkrete Ansätze für die pädagogische Arbeit dar.

Bernd Schorb / Anja Bensinger-Stolze / Fred Schell / Birgita Dusse / Wolfgang Antritter (Hrsg.), Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung, München 2022 (Oktober), 208 Seiten, ISBN 978-3-96848-075-6, 18 Euro